SHK-Dieter-Behrens
Schloss-Berg-Str. 18
81549 München
______________________________
Rufen Sie einfach an unter
Telefon: 089/287 406 16
Mobil: 0176/84 81 77 20
oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
Vormittag:
Mo. - Fr. 07:30 - 12:00
Nachmittag:
Mo. - Fr. 13:00 - 18:00
sowie
Samstag 12:00 - 16:00
Hydraulischer Abgleich –
Kosten, Ersparnis und Umweltschutz
Geringer Aufwand mit hohem Einsparresultat:
Das bedeutet, dass im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen im Immobilienbereich der hydraulische Abgleich mit geringem finanziellen Aufwand ein hohes Einsparpotential in Bezug auf die Kosten herbeiführt. Im günstigsten Fall kann ein hydraulischer Abgleich für 300 bis 500 Euro durchgeführt werden. Der Preis für einen „Hydraulischen Abgleich“ ist abhängig vom Zustand sowie Aufbau der Heizungsanlage. Ebenfalls spielen die Anzahl der Heizkörper, die Ventile sowie die Heizungspumpe eine entscheidende Rolle für die Einsparung. Abhängig von der durchgeführten Maßnahme entsteht eine Kosteneinsparung zwischen ca. 100 und 250 Euro im Jahr. Diese Einsparung steigt mit ständiger Erhöhung der Energiekosten von Jahr zuJahr automatisch.
Wann ist ein hydraulischer Abgleich notwendig?
All diese Hinweise können in der Regel durch einen „Hydraulischen Abgleich“ beseitigt werden und sparen Jahr für Jahr Kosten.
Einer Heizungsanlage ist ein „Hydraulischer Abgleich“ nicht anzusehen. Hierzu kann nur der Vermieter oder Fachmann eine Aussage treffen. In Deutschland sind etwa 90 % der Heizungsanlagen nicht abgeglichen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch ihre Anlage dazuzählt.
Da unsere Umwelt nicht nur Ihnen am Herzen liegt, existiert seitens des Bundesumweltministeriums eine geförderte Kampagne, die über den Link
umfassende Informationen über den „Hydraulischen Abgleich“ bietet.